Die Initialzündung IM-WALD-SEIN®: Ein Waldbaden-Experiment von 12 Shinrin-Yoku-Pionieren im September 2017 in den Wäldern NW-Kroatiens. Ist Shinrin Yoku bloß ein neuer Trend oder gar eine umfassende Gesundheitsstrategie? Was bringt die entspannte Auszeit im Wald tatsächlich? Bessere Blutwerte durch gesunde Waldluft? Wir haben es getestet.
Wie wirkt der entspannte Aufenthalt im Wald auf unser Immunsystem, unsere Stimmung und unser körperliches Wohlbefinden? Was hat es mit den Phytonziden und Terpenen auf sich, die im Wald in Hülle und Fülle herumschwirren? Wie und warum tun sie unserer Gesundheit gut? Ein spannendes Experiment mit erstaunlichen Ergebnissen.
nach Japan ...
Bei einem Leitkongress zu den Internationalen Waldmedizinischen Trends und Fakten in Tokio lernte Wald-Gesundheits-Expertin Dr. Melanie H. Adamek 2018 unter anderem den führenden Shinrin Yoku-Forscher und Bestsellerautor Prof. Dr. Qing Li kennen. Zugleich absolvierte sie bei ihm und der INFOM (International Society of Nature and Forest Medicine) eine Schulung in Forest Medicine in einem der klassischen Waldgesundheitszentren in Okutama. Es entstand eine enge Zusammenarbeit und im November 2019 die IM-WALD-SEIN. Akademie. Dr. Qing Li ist Immunologe, Mitbegründer der Forschungsrichtung und arbeitet als klinischer Professor an der Nippon Medical School, Abteilung für Rehabilitationsmedizin.
Südkorea ...
Im März 2019 vertiefte die Leiterin des IM-WALD-SEIN® INSTITUTS FÜR WALDMEDIZIN UND WALDTHERAPIE Dr. Melanie H. Adamek auf Einladung des südkoreanischen Forstministeriums ihre Kenntnisse in der internationalen Anwendung der Waldtherapie im Rahmen eines internationalen Symposiums zu Forest and Human Well-being: Challenging for Urban Society in Jeonju. Das Symposium fand anlässlich der Planung des neuen Waldtherapie-Zentrums Jin-An statt, welches Dr. Melanie H. Adamek als Teil einer internationalen Expertendelegation besichtigte. Die Teilnehmer waren im Jangseong National Center for Forest Activities untergebracht und erlebten wesentliche Elemente der präventiven und rehabilitativen Waldtherapie.
China ...
Im Frühjahr 2020 wurde Dr. Melanie H. Adamek zur stellvertretenden Vorsitzenden des Fachausschusses für Waldgesundheitsforschung des WFCMS (Weltverband der Chinesischen Medizingesellschaften) ernannt und in den Fachausschuss zur Weiterentwicklung waldmedizinischer Behandlungsstandards berufen. Das IM-WALD-SEIN® INSTITUT freut sich über einen spannenden Austausch mit chinesischen Forschern und Praktikern des Forest Healing und der Shinrin Therapy.
zur medizinisch wirksamen Anwendung bei uns
Waldbaden und Waldtherapie können in unterschiedlichen Handlungsfeldern vermittelt und eingesetzt werden. Das Ende 2020 begründete IM-WALD-SEIN® INSTITUT FÜR WALDMEDIZIN UND WALDTHERAPIE hat sich zum Ziel gesetzt, fachübergreifend die Anwendung und Weiterentwicklung einer evidenz- und wissenschaftsbasierten Waldmedizin und Waldtherapie zu fördern. Über die IM-WALD-SEIN. Akademie vermittelt es originär das Shinrin Yoku nach Dr. Qing Li und spezialisiert sich auf gesundheitsbezogene Berufe und Arbeitsfelder sowie auf die lebensweltbezogene Prävention. Im Rahmen der Heilbehandlung versteht sich die settingbezogen entwickelte IM-WALD-SEIN-Methode als ergänzende Therapieform. Neben den vielfältigen salutogenen Wirkungen motiviert die IM-WALD-SEIN-Methode Anwender*innen zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil.
IM-WALD-SEIN. Individuell. Das Qualitätsprogramm zur persönlichen Gesundheitsvorsorge mithilfe des Waldes. Waldbaden und Shinrin Yoku als Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Gleich loslegen
IM-WALD-SEIN. Akademie. Exklusiv für Berufe und Institutionen im Gesundheitswesen. Evidenzbasiertes praxisrelevantes Erste-Hand-Wissen rund um die Gesundheitswirkungen des Waldes (Shinrin Yoku, Waldbaden, Forest Therapy). Effektive Lernformen unterstützen das Ziel einer strukturierten Arbeit mit Patienten. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Top Expert. Das Qualitätsprogramm für Vorsorge-, Rehabilitations- und Kureinrichtungen. Basierend auf international anerkannten Forschungsergebnissen ist es speziell auf den Bedarf z.B. von Kliniken und Sanatorien und die Bedürfnisse ihrer Patienten abgestimmt. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Das grüne Rezept. Das Qualitätsprogramm für Ärzte und Heilberufe. Auf evidenzbasierten Grundlagen unterstützt es sie, Patienten zu einem gesünderen Lebensstil und mehr Eigenverantwortung zu motivieren. Gleich mitmachen
IM-WALD-SEIN. Medical Wellness. Das Partnerprogramm für den modernen Gesundheitstourismus. Speziell auf den Bedarf von Hotels und Einrichtungen zugeschnittene Pakete, die Gäste zu Gesundheitsvorsorge mit Genuss und zur Inanspruchnahme hauseigener Leistungen inspirieren. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Pro Health macht die Betriebliche Gesundheitsförderung als essenziellen Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen bewegender. Mitarbeiter erleben das Programm als entspannend und vitalisierend. Gleich Beratung buchen
IM-WALD-SEIN. Biophilia Travel bringt Sie zu den schönsten Wald-Traumzielen in Japan, Irland und Südosteuropa. Ein spannend entspannender Gesundheitsurlaub mit intensiven Natur- und Waldmomenten. Ihre Quality time mit erwiesenem Mehrwert für Körper, Geist und Seele. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Biophilic Design bringt die Natur in Lebens-, Behandlungs- und Arbeitsräume. Bewusst geschaffene multisensorisch erfassbare Naturnähe im Innenraum schafft die Grundlage einer unbewussten Naturverbindung. Mit evidenter salutogener Wirkung. Gleich Beratung buchen
Alle Rechte vorbehalten | OPTIMUM Medien & Service GmbH - Verlag für Natur und Gesundheit