Der schwedische Gesundheitsdesignforscher Prof. Dr. Roger Ulrich lieferte bereits 1984 den bis heute aufsehenerregenden, ersten weltweit anerkannten Beweis, dass allein schon der Anblick von Bäumen zu besseren Gesundungsverläufen führt.
Die im renommierten Fachblatt
Science veröffentlichte Studie belegt: Die Patienten der "Baumgruppe" wurden schneller gesund, sie hatten weniger postoperative Komplikationen, eine bessere Wundheilung, benötigten weniger sowie schwächere Schmerzmittel und litten seltener unter Depressionen.
Seither wurden die Hauptergebnisse dieser Studie in ähnlichen Fallgestaltungen immer wieder bestätigt und mittlerweile beschäftigt sich ein ganzer Architektur- und Designzweig unter dem Stichwort "biophilic design" mit der gesundheitswirksamen Innenraumgestaltung.
Unter der Marke IM-WALD-SEIN. Biophilic Design entwickelt das Designteam rund um
Simone Raus einfach funktionierende und unkompliziert umsetzbare ästhetisch hochwertige biophile Lösungen für Unternehmen und Institutionen im Gesundheitswesen.
Die Biophilie-Hypothese beschreibt das Bedürfnis des Menschen, eine Verbindung mit anderen Lebensformen (Tiere und Pflanzen) und Landschaften einzugehen.
Dieses Bedürfnis stammt aus einer biologisch begründeten Verbundenheit mit der Natur (Wilson, 1984; Kellert, 2005).
Demensprechend beschreibt Biophilic Design die Theorie, Forschung und Praxis der Gestaltung gebauter Umwelt mit dem Ziel, den Kontakt zur Natur (wieder)herzustellen, um dem menschlichen Bedürfnis der Verbindung mit der Natur (Biophilie-Hypothese) gerecht zu werden.
Blicken Menschen auf positiv aufgeladene Naturszenen, so reduziert das Stress. Auslöser kann der Blick aus dem Fenster auf eine gefällige Landschaft sein oder die Betrachtung einer in den Raum geholten, konstruierten Landschaft. Was das sein kann? Lassen Sie uns gemeinsam überlegen. IM-WALD-SEIN. Biophilic Design bietet ein spannendes Framework dafür.
Biophiles Design kann die Klarheit des Denkens fördern. Nicht immer muss dafür auf visuelle Elemente zurückgegriffen werden. Forschungen belegen, dass Naturgeräusche positiven Einfluss auf die kognitive Leistung haben können. Für die Umsetzung bieten sich schier unendliche Möglichkeiten. Lassen Sie uns die zu Ihnen passenden finden.
Eine Serie von Experimenten belegte, dass Proband*innen, die vor Durchführung einer Aufgabe die Farbe Grün betrachteten, eine bessere Kreativitätsleistung zeigten. Welcher Grünton bei Ihnen am besten wirkt? IM-WALD-SEIN. Biophilic Design kennt kreative Wege, um das herauszufinden.
Tauchen wir in die Natur ein, so erleben wir eine Vielfalt arhythmischer Reize: Vögel zwitschern, Blätter rascheln, der Geruch von Harz liegt in der Luft. Das steigert unser Wohlbefinden. Im Gegensatz dazu ist im bebauten Raum alles vorhersehbar. Mit IM-WALD-SEIN. Biophilic Style schaffen Sie gut gesetzte Reize, die überraschen – ein spannendes Projekt. Welches Konzept bei Ihnen wirkt? Lassen Sie es uns gemeinsam entwickeln.
Inwieweit sich Menschen nach Operationen besser und schneller erholen, wenn die Natur in den Heilungsprozess miteinbezogen wird, ist Gegenstand sehr vieler Forschungsarbeiten. Der schwedische Gesundheitsdesignforscher Prof. Dr. Roger Ulrich lieferte bereits 1984 den bis heute aufsehenerregenden, ersten weltweit anerkannten Beweis, dass allein schon der Anblick von Bäumen zu besseren Gesundungsverläufen führt.
Für seine im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie wurden 46 Patienten in einem standardisierten Verfahren an der Gallenblase operiert, gleichwertig versorgt und untergebracht. Mit einem entscheidenden Unterschied: Ein Teil der Patienten blickte aus dem Fenster auf einen Baum.
Prof. Dr. Ulrich konnte nachweisen: Die Patienten der „Baumgruppe“ wurden schneller gesund, sie hatten weniger postoperative Komplikationen, eine bessere Wundheilung, benötigten weniger sowie schwächere Schmerzmittel und litten seltener unter Depressionen. Seither wurden die Hauptergebnisse dieser Studie in ähnlichen Fallgestaltungen immer wieder bestätigt.
Oftmals allerdings erschweren wirtschaftliche Zwänge einen stärkeren Bezug zur Natur. Doch das muss nicht sein. Gut durchdacht lassen sich mit kleinen Mitteln große Effekte erzielen. Welche das sind? Mit IM-WALD-SEIN. Biophilic Design finden Sie es heraus.
Seit jeher trafen sich Menschen auf neutralem Boden, wo sie mit anderen Ressourcen teilten, beispielsweise an Wasserstellen. Heute können dem nachempfundene Bereiche Begegnungen fördern, dem Austausch von Ressourcen und Ideen dienen und die Kommunikation steigern – selbstverständlich unter Einhaltung aller bau- und brandschutzrechtlichen Bestimmungen. Neugierig? Lassen Sie uns sprechen. IM-WALD-SEIN. Biophilic Design schafft Räume für Wachstum.
IM-WALD-SEIN. Individuell. Das Qualitätsprogramm zur persönlichen Gesundheitsvorsorge mithilfe des Waldes. Waldbaden und Shinrin Yoku als Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Gleich loslegen
IM-WALD-SEIN. Akademie. Exklusiv für Berufe und Institutionen im Gesundheitswesen. Evidenzbasiertes praxisrelevantes Erste-Hand-Wissen rund um die Gesundheitswirkungen des Waldes (Shinrin Yoku, Waldbaden, Forest Therapy). Effektive Lernformen unterstützen das Ziel einer strukturierten Arbeit mit Patienten. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Top Expert. Das Qualitätsprogramm für Vorsorge-, Rehabilitations- und Kureinrichtungen. Basierend auf international anerkannten Forschungsergebnissen ist es speziell auf den Bedarf z.B. von Kliniken und Sanatorien und die Bedürfnisse ihrer Patienten abgestimmt. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Das grüne Rezept. Das Qualitätsprogramm für Ärzte und Heilberufe. Auf evidenzbasierten Grundlagen unterstützt es sie, Patienten zu einem gesünderen Lebensstil und mehr Eigenverantwortung zu motivieren. Gleich mitmachen
IM-WALD-SEIN. Medical Wellness. Das Partnerprogramm für den modernen Gesundheitstourismus. Speziell auf den Bedarf von Hotels und Einrichtungen zugeschnittene Pakete, die Gäste zu Gesundheitsvorsorge mit Genuss und zur Inanspruchnahme hauseigener Leistungen inspirieren. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Pro Health macht die Betriebliche Gesundheitsförderung als essenziellen Baustein des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen bewegender. Mitarbeiter erleben das Programm als entspannend und vitalisierend. Gleich Beratung buchen
IM-WALD-SEIN. Biophilia Travel bringt Sie zu den schönsten Wald-Traumzielen in Japan, Irland und Südosteuropa. Ein spannend entspannender Gesundheitsurlaub mit intensiven Natur- und Waldmomenten. Ihre Quality time mit erwiesenem Mehrwert für Körper, Geist und Seele. Gleich informieren
IM-WALD-SEIN. Biophilic Design bringt die Natur in Lebens-, Behandlungs- und Arbeitsräume. Bewusst geschaffene multisensorisch erfassbare Naturnähe im Innenraum schafft die Grundlage einer unbewussten Naturverbindung. Mit evidenter salutogener Wirkung. Gleich Beratung buchen
Alle Rechte vorbehalten | OPTIMUM Medien & Service GmbH - Verlag für Natur und Gesundheit